Magma Professional Japanese Saw Blade - High Precision Backsaw for Woodworking, Carpentry & Industrial Use | Ultra Sharp J-WDG150 Steel Blade | Perfect for Fine Cutting, Cabinet Making & DIY Projects
$28.2
$51.29
Safe 45%
Magma Professional Japanese Saw Blade - High Precision Backsaw for Woodworking, Carpentry & Industrial Use | Ultra Sharp J-WDG150 Steel Blade | Perfect for Fine Cutting, Cabinet Making & DIY Projects
Magma Professional Japanese Saw Blade - High Precision Backsaw for Woodworking, Carpentry & Industrial Use | Ultra Sharp J-WDG150 Steel Blade | Perfect for Fine Cutting, Cabinet Making & DIY Projects
Magma Professional Japanese Saw Blade - High Precision Backsaw for Woodworking, Carpentry & Industrial Use | Ultra Sharp J-WDG150 Steel Blade | Perfect for Fine Cutting, Cabinet Making & DIY Projects
$28.2
$51.29
45% Off
Quantity:
Delivery & Return: Free shipping on all orders over $50
Estimated Delivery: 10-15 days international
17 people viewing this product right now!
SKU: 57050890
Guranteed safe checkout
amex
paypal
discover
mastercard
visa
apple pay
shop
Description
Combined saw with trapezoidal teeth for cross sections and triangular teeth for longitudinal sections. Application: universal saw for workshop and assembly, also ideal for slotted pin connections.
More
Shipping & Returns

For all orders exceeding a value of 100USD shipping is offered for free.

Returns will be accepted for up to 10 days of Customer’s receipt or tracking number on unworn items. You, as a Customer, are obliged to inform us via email before you return the item.

Otherwise, standard shipping charges apply. Check out our delivery Terms & Conditions for more details.

Features

Blade Length: 150 mm thickness: 0.2 mm distance between gears: 0.83 mm

Tenon Saw with back, very fine teeth, very thin saw blades

Especially suitable for Absetzs cutting, wood connections.. Ideal for Zinken connections.

Reviews
*****
Verified Buyer
5
Ich bin zwar kein beruflich tätiger Holzhandwerker, habe aber eine Ausbildung als Tischler und Zimmermann, und das ist meine erste Japansäge (Ryoba Gold 270mm). Grund war, dass ich bei kleinen Montagearbeiten gerne eine Säge dabei habe, Gestellsägen zu klobig sind und ich den Fuchsschwanz hasse, daher immer eine Feinsäge im Werkzeugkoffer habe, mit der es dafür anstrengend ist zu schneiden.Beim auspacken war ich selbst noch ein wenig skeptisch ob meine Erwartungen erfüllt werden, aber ich wurde nicht enttäuscht. Die Arbeit geht wesentlich leichter (schon nach wenigen Übungsschnitten), das Schnittbild ist viel sauberer und glatter. Den Putzhobel erspart die Ryoba jedoch nicht, weder längs noch quer (mal sehen, gibt noch feinere Japansägen, die Ryoba ist relativ grob).Jedenfalls kommt die Säge meinem typischen Sägestil entgegen, da ich immer möglichst sauber ansetze um möglichst wenig korrigieren zu müssen, und im Gegensatz zu meinen Gestellsägen verläuft diese Säge nicht, korrigieren ist nicht nötig (aber auch nicht möglich!).Also wenn man sich an die Regeln der Handhabung hält (sauber durchziehen, beim ansetzen gut aufpassen, nicht stoßen und drücken) erhält man mit wesentlich geringerem Kraftaufwand und in kürzerer Zeit auch noch ein besseres Schnittbild.Zu der Säge speziell muss ich sagen, sie fühlt sich sehr hochwertig an, es sind auch nur die Spitzen gehärtet und nicht der ganze Zahn, wodurch die Zähne nicht so leicht brechen soĺlten. Das Blatt sitzt sehr fest im Heft, lässt sich jedoch leicht lösen. Der Griff rutscht ganz leicht, aber da man kauf Kraft aufwenden muss zum ziehen ist das nicht so schlimm. Die PVC-Hülle ist schon kaputt. Seh ich aber auch nicht dramatisch, da meine Werkzeuge entweder an der Wand hängen oder nach dem ölen in ein trockenes Tuch eingewickelt werden.Für mich hat die Säge nur Vorteile, und ich werde mein Sortiment um weitere Japansägen erweitern.We had the first one for 2 years, a couple teeth broke so we found this replacement.They are so worth the money! original review 2018! Just bought another one though they did go up by £10 but it is just such good quality!Als Anfänger im Universum des Holzwerkens ist dies meine erste richtige Säge (die €7 Feinsäge zählt nicht) - und Junge, kann das Ding was. Die Säge ist unglaublich leicht, das Heft aus Holz (nur ein kurzes Stück ist mit Bast umwickelt) liegt sehr angenehm in der Hand, sollte aber noch mit Öl oder Ähnlichem behandelt werden, sonst wird es schnell unschön.Nach kurzer Theorierecherche habe ich mich direkt an ein dickes Fichtenkantholz gewagt, rundum angezeichnet, vorsichtig und mit viel Respekt (bloß nicht drücken, bloß nichts verbiegen) drauflos gesägt - und dann fiel mir bei der Kontrolle mit dem Winkel die Kinnlade runter, als ich tatsächlich perfekt im rechten Winkel gesägt hatte, und die Schnittfläche sich glatt wie geschliffen präsentierte. Wenn man gewissenhaft arbeitet gelingen tatsächlich extrem präzise, schnelle und erstaunlich gerade Sägeschnitte.Die Säge ist extrem scharf, durch Fichte geht das Blatt selbst bei nur minimalem Druck wie durch Butter, auch Buche ist schnell gesägt. Einzig zur Standzeit kann ich natürlich noch nichts sagen - die Säge ist jetzt seit einem Monat alle paar Tage in Gebrauch, und noch sind alle Zähne dran und ich habe keinen Verlust der Schärfe bemerkt, wie es sich gehört.Durch das rückenlose Blatt, die zwei Schneiden für Quer- und Längsschnitte, und die dünne Stärke ist diese Säge extrem vielseitig einsetzbar, vom Ablängen längerer Stücke bis hin zu feineren Verbindungen (auch wenn eine Dozuki das natürlich noch etwas besser kann).Einziges Manko bisher: bei längeren Schnitten, bei denen das Sägeblatt komplett 'verschwindet', verklemmt die Säge aufgrund der rückwärtigen Schneide irgendwann. Dies ist aber auch nicht die Aufgabe einer Ryoba, dafür gibt es Katabas.Insgesamt für den Preis (zum Zeitpunkt des Kaufes €32) eine klare Kaufempfehlung!Eigentlich wollte ich den Verkaeufer zur Beanstandung kontaktieren, leider kein entsprechender Button vorhanden...Generell war ich mit der Saege sehr zufrieden.Anbei ein Bild zu meiner Japansaege, die ich vor kurzem gekauft habe.Die Saege wurde nur wenig und sehr sorgsam benutzt.Trotzdem hat sich das Saegeblatt vom Griff geloest,bzw. wird durch eine Zugbeanspruchung aus dem Griff gezogen.Soweit ich verstehe, kommt das Blatt aus Japan, die Montage mit dem Griff findet jedoch in Deutschland statt.Bitte um Information, wie ein Austausch (oder falls notwendig, eine Rueckgabe) der Saege erfolgen kann.Für heimische Sägearbeiten suchte ich eine neue Säge. Wie wohl die meisten hierzulande bin ich mit dem guten alten Fuchsschwanz aufgewachsen, aber je nach Qualität der Zähne und der Dicke und Härte des Holzes kann das Sägen damit zu echter harter und schweißtreibender Arbeit ausarten. Durch meine Suche stieß ich auf die japanischen Sägen, die im Gegensatz zum deutschen Pendant auf Zug arbeiten. Das leuchtete mir schnell ein und ich habe mich für dieses Ryoba-Modell entschieden. Mit zwei verschiedenen Zahnungen, eine feinere doppelreihige zum Sägen gegen die Maserung und eine grobere einreihige Zahnung zum Sägen mit der Maserung. Da sie keine Führung zur Stabilisierung des Blattes benötigt, kann man damit auch richtig dicke Balken sägen.Die Verarbeitung wirkt sehr hochwertig, keine Plastikteile. Alles in Japan gefertigt. Der Holzstiel ist mit echtem Rattan umwickelt und hat eine hervorragende Griffigkeit. Auch hier kein Plastik, das bei längerer Arbeit zu schwitzigen Händen führt .Das auswechselbare Blatt ist fest mit dem Stiel verbunden und ist sehr dünn, die Zähne sind extra gehärtet und fühlen sich extrem scharf an. Nichts wackelt oder hat Spiel. Wie leicht es ausgetauscht werden kann, habe ich noch nicht ausprobieren müssen. Aber es ist mit einer Schraube befestigt und es gibt verschiedene Blätter zur Auswahl. Sollte also auch ohne Ingenieur-Studium klappen.Also dann direkt mal los und kleine Latten aus Fichtenholz zurechtsägen, um Abstandshalter für das Schallplattenregal zu basteln.Und was soll ich sagen - die Säge gleitet ohne jeden Kraftaufwand von ganz alleine durchs Holz. Man muss einfach nur ziehen, ganz ohne Druck. Ein echtes Kinderspiel, das auch nach einer knappen Stunde sägen nicht ermüdet.Die Sägeflächen sind extrem präzise und völlig glatt, ohne irgendwelche Riefen, wie geschmiergelt! Und durch das sehr dünne Blatt hat man auch weniger Sägemehl und Verlust.Fazit:Eine anfängliche Skepsis war rasch verflogen. Der gerade Griff macht Sinn, da man hier ja nur ziehen muss. Das Handgelenk bleibt gerade und man muss keine Verrenkungen machen. Außerdem ist er lang, damit man bei härterem und dickerem Holz auch zweihändig arbeiten kann.Ich werde nie mehr in meinem Leben einen Fuchsschwanz benutzen! Diese japanischen Sägen sind äußerst durchdacht und in ihrem simplen Aufbau und der ermüdungsarmen Handhabung einfach genial!

You Might Also Like